Die Soft System Methodology ist eine Systemanalysemethodik, die durch die ganzheitliche Betrachtung eines Problems versucht, eine umfassende Verbesserung einer Situation einzuleiten. Hierbei werden vor allem hinderliche Faktoren in der Unternehmenskultur berücksichtigt, die unbewusste und verdeckte Problemfaktoren aufdeckt. Durch das Aufdecken der Problemfaktoren können etwaige Verbesserungen anschließend auf ihre technische und kulturelle Machbarkeit geprüft und schließlich umgesetzt werden.
Die Soft Systems Methology wurde in den 1960 Jahren von Peter Checkland an der University of Lancaster entwickelt.
Beschreibung der Problemsituation
Analyse der Beteiligten, Strukturen, Standpunkte, Prozesse und Probleme.
Analyse der Rollen (Welche Aufgaben, Welche Rollen, Wer ist verantwortlich für die Aufgaben?
Soziale Analyse (Werte, Normen, Rollen)
Politische Analyse (Wer hat die Macht, wie wird sie ausgeübt?)
Ursachenanalyse
Zu welchem Gesamtbild gehört eine bestimmte Situation? Was ist das wirkliche Problem? Was sind die weiterreichenden Auswirkungen einer Veränderung?
PQR - Person, Quest, Result
Ein Zustand wird durch eine Person in einen anderen Zustand (Result) überführt (Quest).
CATWOE Prinzip
Customers, Actors, Transformation, Worldview, Owner, Environmental Constraints
PT vs. IB
Primary Task - Modellierung entlang organisatorischer Grenzen
Issue Based – Übergreifend, am Problem orientiert