cat-X Trainings für

SAP® Software


 
 

Wir bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern Trainings zu SAP®-Software nach dem Standard der SAP® an – oder aber komplett individuell für Sie konzipierte Trainings. Egal, ob Sie bereits S/4 HANA® oder das bewährte SAP®ERP  einsetzen, unsere Berater sind mit allen gängigen Varianten vertraut. Der große Leistungsumfang der SAP®-Software ist modular aufgebaut, unsere Trainings spiegeln dies wieder.

Auch wenn Sie während der Einführung von SAP® -Software oder nach dem Go-Live Unterstützung im Hypercare benötigen, diese Anforderung decken unsere Berater ebenfalls ab und freuen sich darauf, die Arbeit mit SAP® erfolgreich zu gestalten.

Kurze Fakten

  • Alle unsere Berater sind SAP® zertifiziert.

  • Unsere 150 Einzeltrainings sind modular aufgebaut.

  • SAP® Trainings können Vor-Ort oder Online gehalten werden.

 

SAP© Standard Trainingsmodule

 

01

SAP Grundlagen und Navigation

Grundlagen der Navigation mit SAP Logon / GUI

Anmeldung/Abmeldung Bildschirmaufbau Benutzereinstellungen
Vorgaben für Festwerte und Parameter Hilfsfunktionen

SAP-Menü
Arbeit mit Transaktionscodes
Favoriten
Drucken in SAP

Grundlagen der Benutzeroberfläche “Fiori”

Suche von Transaktionen, Arbeit mit dem App-Finder, Erstellung von individuellen Gruppen,Persönliche Startseite anlegen


02

SAP Modul SD / Vertrieb

Grundlagen von SAP im Vertrieb

Organisationseinheiten (allgemein)
Organisationseinheiten (speziell für den Vertrieb)
Stammdaten im Modul SD - Geschäftspartner

  • Materialstammdaten

  • Konditionsstammdaten

  • Kontraktmanagement

Preisfindung, Belege im Vertrieb, Vorverkaufsaktivitäten (Anfrage / Angebot), Auftragsabwicklung, Lieferungen Verfügbarkeitsprüfung, Ablauf des Versandprozesses


03

SAP Modul MM / Materialwirtschaft

Grundlagen von SAP im Vertrieb

Organisationseinheiten (allgemein)

Organisationseinheiten (speziell im Einkauf)

Stammdaten im Modul MM

  • Geschäftspartner

  • Materialstamm

  • Konditionsstammdaten

  • Einkaufsinfosätze

  • Orderbuch

  • Kontrakt

Anfragen, Angebote, Preisvergleiche Bestellanforderung, Prozess der Beschaffung, Wareneingänge Rechnungseingänge, Spezielle Beschaffungsformen


04

SAP Modul QM / Qualitätsmanagement

Grundlagen des Qualitätsmanagements in der Logistik

Organisationseinheiten (allgemein)

Interaktion mit den Logistikmodulen

  • Relevante Organisationseinheiten in QM
    QM-relevante Daten im Materialstamm

Prüfarten, Stichprobenverfahren, Prüfpläne, Prüfloserzeugung, Prüfergebniserfassung, Verwendungsentscheide


05

SAP Modul EWM / Warehouse Management

Grundlagen des Warehouse-Management (EWM) in SAP

Grundlagen des Warehouse Managements / EWM
Stammdaten in (E)WM
Prozess im Warehouse Management

Anlieferungen

  • Wareneingang, Einlagerung, Transportaufträge

Auslieferungen

  • Kommissionieren, Verpacken, Warenausgang

Lagerinterne Prozesse

Prozess in EWM

Elemente in EWM

  • Anlieferung, Auslieferung, Lageranforderung, Lagerauftrag, Lageraufgabe


06

SAP Modul HCM / Human Resources

Grundlagen der Personalwirtschaft in SAP

Organisationsstruktur im SAP – HCM Unternehmensstruktur Personalstruktur

Überblick Organisationsmanagement

  • Objekte des Organisationsmanagements

  • Notwendigkeit des Organisationsmanagements

Überblick Personaladministration

  • Infotypen

  • Personalmaßnahmen

Überblick Zeitwirtschaft

Überblick Personalabrechnung

  • Ablauf der Personalabrechnung

  • Überleitung in das Rechnungswesen


07

SAP Modul FI / Finanzwesen

Grundlagen des Finanzwesens in SAP

Organisationsstruktur

  • Notwendigkeit der Organisationsstrukturen - Ausprägung in SAP - ERP

Stammdaten

  • Sachkonten

  • Profitcenter

  • Rollen im Businesspartner

Prozess Purchase to Pay

  • Rechnungseingang

  • Rechnungseingang ohne Bestellbezug

  • Zahlung von Rechnungen

    • Manuelle Zahlung

    • Automatische Zahlung

Prozess Order to Cash

  • Buchung des Zahlungseingangs

  • Ausgleich der offenen Posten

  • Überwachung des Zahlungseingangs

  • Mahnungen

Anlagenbuchhaltung

  • Besonderheiten in der Anlagenbuchhaltung

  • Buchungen in der Anlagenbuchhaltung

Abschlussarbeiten

  • Der Kreditorenbuchhaltung

  • Der Debitorenbuchhaltung

  • Der Anlagenbuchhaltung

  • Im Hauptbuch


08

SAP Modul CO / Controlling

Grundlagen des Controllings in SAP

Organisationstrukturen im Controlling

  • Ausprägung im SAP – ERP

  • Überblick über den Datenfluss im SAP - CO

Kostenartenrechnung

  • Primäre Kosten

  • Sekundäre Kosten

Gemeinkostencontrolling

  • Stammdaten im Gemeinkostencontrolling

  • Periodenabschluss

Produktkostencontrolling

  • Grundlagen des Produktkostencontrolling

  • Materialkalkulation